Dieses Tool bietet eine einfache Möglichkeit, einen Tracking-Pixel für Emails zu erzeugen, der das Öffnen von Emails direkt in Google Analytics misst.

Dazu muss ganz einfach das unten stehende Formular ausgefüllt werden. Die blauen Links erklären bei Fragen den jeweiligen Parameter. Daten werden dabei nicht an uns übertragen. Der Tracking Link wird direkt in Ihrem Browser erzeugt. Ein kleines Video zeigt Ihnen im Anschluss, wie Sie das Pixel in einer MailChimp Kampagne einbauen können.









URL generator for email tracking in Google Analytics by Finc3



Eindeutiger Bezeichner für Ihre Property, zu der die Tracking-Daten gesendet werden sollen. Wenn Sie nicht wissen, wo die Tracking ID zu finden ist, finden Sie Hilfestellungen in der Dokumentation: Tracking-Code, Tracking-ID und Property-Nummer finden


Die Betreffzeile der E-Mail wird in den Verhaltensberichten von Google Analytics als Seitentitel angezeigt. Mehr Informationen finden Sie hier: Measurement Protocol Parameter Preference: Document Title


Wenn Sie die User ID nutzen, um Ihre User geräteübergreifend zu tracken, können Sie hier das Merge Tag als Platzhalter in Mailchimp eingeben. Es wird dann in Ihrer E-Mail durch die jeweilige User ID ersetzt, wodurch Sie Ihre E-Mails auf User-Ebene tracken können. Für mehr Informationen zu Merge Tags in Mailchimp, klicken Sie hier.

Das Merge Tag muss die folgende Form aufweisen: *|YOURMERGETAG|*


Das Öffnen von E-Mails sollte als Ereignis getrackt werden und sollte der Kategorie E-Mail zugeordnet sein.


Das Öffnen von E-Mails sollte als Ereignis getrackt werden und sollte der Kategorie E-Mail zugeordnet sein und als Aktion „open“ haben.


Wenn Sie für eine Kampagne zahlen (aber auch unbezahlte Kampagnen wie E-Mail), möchten Sie wissen, wie gut diese funktionieren: Wie viele neue Kunden bringt mir diese ein und wie viel kaufen diese neuen Kunden.


Jede Referenz zu einer Website hat auch ein Medium. Mögliche Medien sind: „Organisch“ (unbezahlte Werbung), „CPC“ (Cost per click, bspw. bezahlte Suche), „referral“, „email“ (Ihr eigens erstelltes Medium), „none“ (Direkter Traffic auf Ihrer Website).

Legt die Benutzersprache fest. Wir nutzen das Merge Tag von Mailchimp um sicherzustellen, dass die Benutzersprache immer gesetzt ist, sofern sie auch in Mailchimp gesetzt ist.

Wird benötigt um Nutzer, Geräte oder Browser-Instanzen anonym zu identifizieren. Im Web wird dies meistens durch einen First-Party Cookie mit einer zweijährigen Ablaufdatum. Wir setzen hierfür das Merge Tag von Mailchimp ein, um zu gewährleisten, dass die Client ID immer gesetzt ist.

Manchmal möchte man passive Ereignisse auf einer Website tracken, wie bspw. das Nachladen von Bildern bei einer automatischen Slide-Show. In diesem Fall, möchten Sie, dass diese Events von der Berechnung der Bounce-Rate ausgeschlossen werden, um diese nicht zu verfälschen.