• Neues Partner*innenmodell seit September stärkt Agenturführung
  • Mehr als 90 Mitarbeiter*innen an Standorten Hamburg und Bratislava
  • Neue Kunden: Unilever, Sennheiser und Bayer

Die Finc3 Marketing Group hat von Januar bis Juni 2020 den Umsatz um 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern können. Nach einem Plus von 50% im Gesamtjahr 2019 bleibt die Agenturgruppe damit auf starkem Wachstumskurs. Gleichzeitig wuchs die Mitarbeiter*innenzahl der Agenturgruppe mit den Bereichen E-Commerce-Marketing, B2B Performance Marketing, Business Intelligence und CRM von 55 (Anfang 2019) auf mehr als 90. Neue Kunden sind Größen wie Unilever, ThyssenKrupp, Bayer, Sennheiser und EON. Zur Stärkung der Agenturführung etablieren die Gründer seit September ein Partner*innen-Modell.

Bjoern Sjut (Geschäftsführer), Daniel Andrlik (Partner), Jan Bechler (Geschäftsführer), Janine Hummel (Partnerin), Tim Nedden (Geschäftsführer), Anne Freymuth (Partnerin), Anna Laddey (Partnerin), Tanja Weber (Partnerin), Sven Koch (Geschäftsführer)

Die Finc3 Marketing Group ist selbst während des Lockdowns deutlich gewachsen – das liegt vor allem auch an unseren herausragenden Mitarbeiter*innen und Führungskräften. Um dieses breite Commitment zu belohnen und für die Zukunft abzusichern, haben wir fünf verdiente Kolleginnen und Kollegen als beteilige Partner*innen gewonnen. Wir glauben, dass dies der richtige Weg ist, um auf Dauer unseren Kunden erstklassige Ergebnisse liefern und dadurch weiter wachsen zu können“, sagte Jan Bechler, einer der Gründer und Geschäftsführer.

Finc3 Commerce: E-Commerce-Marketing

Die Unit „Finc3 Commerce“ betreut Kunden im Bereich Marketing auf Online-Marktplätzen. Neben dem Ausbau der Position als Marktführer im Bereich Amazon Marketing betreut Finc3 Commerce Kunden wie Unilever, Bosch, Bahlsen oder Bayer verstärkt auch auf weiteren Marktplätzen wie eBay, OTTO oder ManoMano. „Wir verbinden dabei Marketing und Vertrieb – schließlich ist auf Online-Marktplätzen gute Verfügbarkeit und schnelle Reaktion auf Rezensionen genauso unabdingbar wie profitabel ausgesteuerte Retail Media Kampagnen  in Suchergebnissen oder auf Produkt-Seiten“, erklärt Tim Nedden, der die Tochter Finc3 Commerce führt.

BizMut Marketing: B2B Performance Marketing

Die Tochter BizMut Marketing kümmert sich insbesondere um digitales B2B-Performance-Marketing, 2019 neu für Kunden wie thyssenkrupp, E.ON, oder Startup-Unicorns wie Pipedrive und Doctolib. „Die Vertriebsmechanismen im B2B-Marketing sind häufig komplexer als die im Endkund*innengeschäft“, erklärt Björn Sjut, der den Bereich führt. „Aber die Menschen, die erreicht werden sollen, sind dieselben“. BizMut Marketing unterstützt Kunden bei der Neukundenakquise und Lead-Generierung auf digitalen Kanälen, aber beispielsweise auch bei der virtuellen Umsetzung von Events. „In hochspezialisierten Bereichen gibt es oft nur wenige Hundert spezialisierte Kund*innen, die weltweit verstreut sind. Für solche Branchen sind virtuelle Events die erste Chance sich in der Breite der Branche persönlich auszutauschen“.

Finc3 Marketing Services: CRM und Business Intelligence

Die Tochter Finc3 Marketing Services kümmert sich um die Themen CRM und Business Intelligence und konnte unter anderem Neukunden wie den Ökostrom-Anbieter Lichtblick, Metro Markets oder die Mediengruppe Madsack gewinnen. „Viele Unternehmen binden sechsstellige Summen alleine in CRM Infrastruktur und Lizenzen – bevor ihnen dann das Geld ausgeht, um mit den Daten wirklich etwas anzufangen“, kommentiert Björn Sjut. „Wir helfen Kunden dabei, mit einem schlanken CRM sehr viel Durchschlagskraft zu entwickeln“. Zudem ist Finc3 Marketing Services der Anlaufpunkt für alle Business-Intelligence-Fragen innerhalb der Agenturgruppe: „Wir wollen datengetriebene Entscheidungen ermöglichen. Deshalb gehen wir von der Kernfrage aus und bauen dazu ein Datenmodell auf – viele andere machen das bislang andersherum.“.

Über Finc3:

Die Agenturgruppe Finc3 kümmert sich in drei Business Units um das digitale Marketing auf E-Commerce-Plattformen, im B2B-Umfeld sowie CRM / Business Intelligence. Das Unternehmen wurde 2014 von Jan Bechler,  Björn Sjut und Tim Nedden gegründet und beschäftigt heute mehr als 90 Mitarbeiter in Hamburg und Bratislava. Zu den Kunden zählen sowohl etablierte Marken wie Bahlsen, tesa, Vodafone, E.ON  und Unilever Deutschland als auch schnell skalierende Digitalunternehmen wie Pipedrive, MailChimp oder Shopify.